Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unsere Geschichte

1902Plan für die Errichtung eines Waisenhauses
1907Gründung der Stiftung als Waisenhaus durch Pastor Otto Lüdecke und andere Staßfurter Bürger.
1908Einweihung des Waisenhauses
1918Wirtschaftliche Not und drohende Schließung
1924Errichtung einer eigenen Landwirtschaft
1931Ausscheiden der Preussag aus dem Vorstand der Stiftung - Eintritt des Gemeindekirchenrates St. Petri Staßfurt. Bemühungen um den Anschluss der Stiftung an ein größeres Mutterhaus.
1938Bemühungen, die Stiftung unter nationalsozialistischen Einfluss zu bekommen.
1940Satzungsänderung
1947Satzungsänderung
1957Verfügung des Rates des Bezirkes Magdeburg, die Stiftung zu schließen. Aufnahme von geistig behinderten Kindern. Namensänderung in Evangelisches Kinderpflegeheim.
1960Umbenennung der Einrichtung in „Evangelisches Kinderpflegeheim”.
1989Bau zweier Einfamilienhäuser auf dem Gelände des Evangelischen Kinderpflegeheimes zur Verbesserung der Wohnverhältnisse.
1991Erneute Genehmigung der Satzung durch die Bezirksregierung Magdeburg. Rückkehr zum alten Namen: Stiftung Staßfurter Waisenhaus. Übernahme der Kindertagesstätte Berliner Straße in Staßfurt.
1992Einweihung des Verwaltungsgebäudes der Geschäftsstelle. Übernahme des Kinderheimes „Lisbeth Heymann”, Staßfurt. Übernahme des Altenpflegeheimes „Dr.-Otto-Geiss-Haus”, Staßfurt. Erste Veranstaltung der „Seniorenoase”.
1995Übernahme des Altenpflegeheimes „Haus Abendruhe”, Blankenburg.
1996Fertigstellung und Einweihung der Wohnanlage für Behinderte „Otto-Lüdecke-Haus” (altes Waisenhaus) Grundsteinlegung für den Seniorenwohnstift „Leopoldshall”, Staßfurt.
1997Einweihung des Seniorenwohnstiftes „Leopoldshall” und des Neubaus der Kindertagesstätte „Struwwelpeter”, Staßfurt.
1997/1998Umfassende Sanierung und Modernisierung des Altenpflegeheimes „Dr.-Otto-Geiss-Haus”.
1998Modernisierung des Altenpflegeheimes „Haus Abendruhe” in Blankenburg.
1999Errichtung eines neuen Gebäudes für altersverwirrte Menschen auf dem Gelände des „Dr.-Otto-Geiss-Hauses”.
2002Grundlegende Satzungsänderung (November) - Bildung eines Kuratoriums als weiteres Satzungsorgan.
2004Verkauf „Haus Abendruhe”, Blankenburg.
2007Festveranstaltung anlässlich des 100-jährigen Bestehens der „Stiftung Staßfurter Waisenhaus”
2008Neueröffnung des „Gerontohauses” nach Erweiterung und Modernisierung für die Betreuung demenzerkrankter Bewohner im Altenpflegeheim „Dr.-Otto-Geiss-Haus”.
200810 jähriges Bestehen des Seniorenwohnstiftes „Leopoldshall”
2009100 jähriges Bestehen des „Otto-Lüdecke-Hauses”
2010Komplette Einfriedung des Geländes um das „Dr.-Otto-Geiss-Haus”
2010Kauf des Nachbargrundstücks Grenzstraße 6/7
2011Die Pflegestation im Seniorenwohnstift wird nach umfangreichen Umbaumaßnahmen eröffnet.
2011Eröffnung der Pflegestation im Seniorenwohnstift "Leopoldshall" mit 29 Plätzen.
2013Die Verwaltung verlegt ihren Sitz von der Wasserturmstraße in die Kalkstraße 10.
2014Ablösung des Haustarifes durch die Anpassung an die Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (AVR DW EKM).
Umfangreiche Sanierungsarbeiten im Objekt Grenzstraße 6/7 und Fertigstellung der erstem zwei Wohneinheiten.
2015Eröffnung eines Palliativ- und Hospizstützpunktes im Seniorenwohnstift „Leopoldshall”.
Träger ist das medizinische Versorgungszentrum der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg.
Eröffnung der Tagespflege im Seniorenwohnstift „Leopoldshall”.
Übernahme der Kindertagesstätte „Regenbogen” in Staßfurt OT Hohenerxleben.
2017

neue Fahrzeuge für unseren ambulanten Alten- und Krankenpflegedienst

20 jähriges Bestehen des Seniorenwohnstiftes „Leopoldshall”

 

2018

Schließung der Bereiche Wäscherei und Service zum 31.12.2018

Sanierung der Fassade am Pflegeheim „Dr. Otto-Geiss-Haus“.

2019

Erweiterung unserer Tagespflege im Seniorenwohnstift „Leopoldshall”.

Fertigstellung der Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im Objekt Grenzstraße 6/7 für den Bereich Eingliederungshilfe

Kauf des Nachbargrundstücks Grenzstraße 11

2020

neue VW Ups für unseren ambulanten Alten- und Krankenpflegedienst

Start umfangreicher Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im Objekt Schlachthofstraße 11 für den Bereich Eingliederungshilfe

Die Stiftung Staßfurter Waisenhaus bildet im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung ab 01.09.2020 aus.

2021

neuer Transporter für unsere Tagespflegegäste

Die Stiftung Staßfurter Waisenhaus bildet im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung ab 01.09.2021 aus.

2022

Schließung der Kindertagesstätte "Regenbogen" in Staßfurt OT Hohenerxleben zum 31.03.2022 und Trägerwechsel zur Stadt Staßfurt

Offizielle Eröffnung der "Palliativen Kleinsteinheit für den ländlichen Raum" am 03.08.2022 im Altenpflegeheim "Dr. Otto-Geiss-Haus" in Kooperation mit den Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg

2024

Durch die Bereitstellung einer neuen Kommunikationsinfrastruktur haben die Bewohner und Mitarbeitenden der Stiftung Staßfurter Waisenhaus viel mehr Möglichkeiten, Kommunikations- und Informationsanlagen zu nutzen. 

 

Die bauliche Maßnahme – Kommunikations- und Informationsanlagen - wurde mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.